Zehn Tage kreativ-sportliche Herausforderungen auf einer Rallye quer durch das Vereinigte Königreich – für einen guten Zweck. Wir sind Team #137 und möchten Gutes tun, indem wir Spenden für wohltätige Projekte aus den Bereichen Bewegung, Integration und Bildung sammeln.
Mehr Infos ...
Knights Of The Island (KOTI) ist der ultimative Roadtrip des Superlative Adventure Clubs (SAC) im Vereinigten Königreich. Mit Start in Brüssel am 11. Mai und Ziel in Edinburgh am 20. Mai führt unsere Route durch zahlreiche Städte und Landschaften Englands, Wales und Schottlands. Mit einem fast 30 Jahre alten VW T3 Bulli sind wir, Ingo & Kai, an zehn Tagen ohne GPS und Navi – dafür mit Entdeckergeist und vielen anderen Mitstreiterinnen und Mitstreitern – unterwegs! Wir freuen uns auf unsere Mission, denn bei dieser Rallye geht es uns weniger um die Geschwindigkeit oder um eine gute Platzierung. Vielmehr stehen Abenteuer, das Lösen von Aufgaben und Challenges (aus einem vor Ort übergebenen Roadbook) sowie der wohltätige Zweck für uns im Vordergrund.
Wir nehmen unsere Aufgabe sportlich und kombinieren den Charity-Gedanken mit sportlichen Aktivitäten. Zusätzlich zu der Rallye-Ausstattung nehmen wir Equipment fürs Laufen, Biken, Klettern und Schwimmen mit. Unser Bus dient dabei als kleines mobiles "Fitnessstudio" – kurz: Wir halten uns unterwegs fit und machen #vanletics. Ihr seid herzlich eingeladen, uns auf diese Rallye quer durch das Vereinigte Königreich zu begleiten. Werdet Bestandteil dieses Events und motiviert uns, indem ihr unsere Projekte mit einer Geld- oder Sachspende unterstützt! Für jeden Euro eurer Spenden werden wir versuchen, eine Minute kreativen Sport im/am/auf dem VW Bus zu treiben, egal bei welchem Wetter und egal zu welcher Tageszeit.
Für jeden Euro eine Minute Sport
– Challenge accepted!
Zwei Brüder – Jg. 1981 und 1988, geb. in Osnabrück (Niedersachsen) – mit unterschiedlichen Vorlieben für Sport, aber gemeinsamem Interesse an einem Roadtrip und voller Begeisterung, dabei etwas Gutes tun zu können.
Ingo (37 J.)
Bus Pilot, Unternehmer, Agentur-Profi,
Mountainbiker, Gründer Hi5 Network, München
Kai (30. J)
Bus Co-Pilot, Lehramtsstudent, Grafiker & Informatiker, Läufer, Wannabe-Triathlete, Wuppertal
Seit 2008 bietet der "Ich will da rauf!" e.V. regelmäßig betreute Klettergruppen für Menschen mit und ohne Behinderung an. Ihre Vision ist Inklusion! Es geht darum gemeinsam die Freude am Klettern zu erleben. Klettern ist der ideale Sport, um seinen Körper und sich selbst erfahren zu können. Zudem bietet das Klettern vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten, dass trotz der vorhandenen Unterschiede – seien es körperliche, geistige oder charakterliche – gemeinsames Handeln und Lernen möglich ist. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung für den Alltag zu stärken und Menschen ohne Behinderung für die alltäglichen Probleme, die eine Einschränkung manchmal mit sich bringt, aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Im Verein treffen Menschen aufeinander, die sich sonst nie begegnen würden. Der Klettersport ist hierfür ein idealer Sport. [...]
zur Info- & SpendenseiteJeden Tag sehen sich Millionen Kinder mit Armut, Krankheit und Krieg konfrontiert. Die Krisen treffen vor allem diejenigen der Gesellschaft, die am wenigsten dafür können: Kinder. Durch Spiel und Sport vermittelt Right To Play Deutschland Kindern Wissen und Fähigkeiten und ermöglichen ihnen den Wandel anzutreiben, der in ihren Regionen so dringend benötigt wird. Right To Play leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, arbeitet der Verein vor Ort eng mit lokalen Organisationen und Ministerien zusammen. So kann er in jedem Land und jeder Gemeinde, gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder vor Ort eingehen. Lehrer und Coaches werden in spielbasierten Lehrmethoden ausgebildet und Materialien, Trainings und Ressourcen zur Verfügung gestellt - z. B. für die Erstellung von landesweiten Lehrplänen. [...]
zur Info- & SpendenseiteIm Himalaya und den Anden sind die Bergvölker der brutalen Sonneneinstrahlung und somit den schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt. Diese Umstände wurden durch das wachsende Ozonloch verstärkt. Aufgrund dieser Entwicklung werden immer mehr Einheimische zu Opfern. Sie können aufgrund den Netzhautverletzungen und schlimmeren Augenkrankheiten nicht mehr im Freien arbeiten und somit die Versorgung der Familie nicht mehr gewährleisten. Um diesen Menschen nachhaltig Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu sichern braucht es nur Sonnenbrillen. SHADES OF LOVE sammelt diese Brillen und verteilt sie direkt zwischen den massivsten Gebirgszügen und in schwer zu erreichenden Bergdörfern. Dieses simple und unorthodoxe Konzept hat sich in den vergangenen Jahren als effektiv und beliebt erwiesen. [...]
zur Info- & Spendenseite